Das Unternehmen Jevi ist Lieferant für elektrotechnischer Heizlösungen in der Industrie aber auch für private Haushalte. Immer dann, wenn eine hohe Anforderung an Qualität gefragt ist, besonders bei der Herstellung verschiedener Heizkörper wie Gliederheizkörper, überzeugt Jevi mit einer hervorragenden Qualität.
Wie funktionieren Gliederheizkörper?
Gliederheizkörper bestehen aus formgleichen Säulen, die zu einem Glied zusammengeschweißt werden. Sie geben Strahlungswärme und Konvektionswärme ab, wobei Heizkörper aus Stahl eine größere Menge an Strahlungswärme erzielen als Heizkörper aus Stahlblech oder Stahlrohren. Gliederheizkörper sind die Klassiker und werden in vielen Bereichen verbaut. Die Regelung erfolgt bei dem Typus wie bei vielen anderen Heizkörpern auch mit einem Thermostatventil. Mit ihm kann die Menge des Heizwassers reguliert werden. Je nach individuellem Bedarf an Wärme und Raumkapazitäten können Gliederheizkörper verschieden groß sein.
Einschraubheizkörper für die Erwärmung spezieller Flüssigkeiten
Einschraubheizkörper werden für Erwärmungsprozesse verschiedener Flüssigkeiten wie Wasser und Öl genutzt. Einschraubheizkörper für Wasser bestehen in der Regel aus vernickeltem Kupfer. Für aggressivere Flüssigkeiten bestehen sie aus Incoloy 825. Ein Einschraubheizkörper ist im Prinzip ein elektrisches Heizelement, das aus hochohmigen Drähten besteht. Besonders in Durchlauferhitzern findet man diese Heizprodukte. Sie können variabel eingesetzt werden, da sie sehr kompakt aufgebaut sind. Das liegt auch an den u-förmig gebogenen Heizelementen. Die Heizkörper unterscheiden sich sowohl in dem Fertigungsmaterial als auch in der Ausführung und den zusätzlichen Einstellmöglichkeiten. Lassen Sie sich von den Experten für ihre Heizprojekte beraten, es lohnt sich!